Pfarrei St. Peter, Schaffhausen
______________________________________________

______________________________________________
Eindrücke von der Erstkommunion, 9.4.2018
Fotos: A. Frey und P. Wildhaber (Gruppenfoto)
______________________________________________
Es sind noch Plätze frei. Sie können sich noch anmelden!
______________________________________________
Einladung zu einem Vortrag in der aktuellen Zeit

______________________________________________
Einladung zu einem Glaubenskurs der besonderen Art

Den Flyer mit allen Angaben finden Sie auf dem Schriftenstand.
______________________________________________
Gedanke am Wuchenänd

Hier können Sie aktuell vom SHf den Gedanke am Wuchenänd ansehen.
Klicken Sie auf den nachstehenden Link:
Gedanke am Wuchenänd - 14. April 2018: Peter Vogelsanger
______________________________________________
Überraschende Momente im Internet
Ein kleines Mädchen spielt vor einem Strassenmusikanten. Danach folgt eine Überraschung.
______________________________________________
Gedanken zur Oekumene

Gedanken zum Abendmahl aus evangelischer Sicht. Das ist ein starkes Argument für die Oekumene. Das Wort zum Sonntag im Fernsehen SRF1 vom 19.März 2016 hier>> [25.748 KB]
______________________________________________
Humor und Kirche
An dieser Stelle finden Sie alle 2-3 Wochen einen neuen humoristischen Beitrag.

Ein katholischer Pfarrer wetterte öfters dagegen, dass die Jungen des Dorfes im Flüsschen nackt badeten.
Als er sich einmal der Badestelle näherte, stoben die Jungen davon. Bis auf einen. Diesen Nackedei donnerte der Pfarrer mit einer langen Strafpredigt an.
Der Junge hörte sie ungerührt bis zu Ende an und stellte dann trocken fest: "Ich bin protestantisch."
++++++++++++++++++
Noch etwas ....

Wenn Katholiken protestieren gehen, sind es dann Protestanten?
______________________________________________
______________________________________________
Zitat des Tages
Was ist in der Kunst das Höchste? Das, was auch in allen andren Manifestationen des Lebens das Höchste ist: die selbstbewußte Freiheit des Geistes.Heinrich Heine (1797 - 1856)
______________________________________________